Grüner Tee aus Japan - Ceylon Tee von der Insel Sri Lanka - Kabusecha – ein exklusiver grüner Halbschatten-Tee aus Japan

Mit dem ersten Teeanbau 1870 auf Ceylon, dem heutigen Sri Lanka, begründete der Schotte James Taylor einen Welterfolg: Ceylon Tee ist bis heute nicht nur eine der wertvollsten, sondern auch eine der beliebtesten Teesorten. Sri Lanka rangiert weltweit unter den ersten drei Teeexportnationen. Der leckerste Ceylon Tee kommt aus Höhenlagen von mehr als 1 200 Meter, das Anbaugebiet Nuwara Eliya ist das bekannteste. Aber auch Uva und Dimbula verzeichnen beste Kennzahlen.

7 Artikel

pro Seite

  • Bio Japan Kukicha aus Kabusecha

    Versetzt mit feinen Blattstängeln. Typische goldgrüne Tasse mit einem zart-toastiges, mildes Aroma ohne Bitterkeit und relativ geringem Koffeingehalt.

    Ab: 6,90 €

  • Bio Japan Kabuse No.1, erste Pflückung

    Spitzenblatt aus der Erstpflückung im Mai. Delikat-duftende und leuchtend-grüne Tasse mit einem lebendigen Aroma.

    1 Bewertung(en)

    Ab: 10,90 €

  • Bio Japan Kabusecha Morimoto - 100g

    Dieser Bio Grüntee der Familie Morimoto zeichnet sich durch eine zarte Süße und eine ausgeprägte Nachhaltigkeit aus.

    2 Bewertung(en)
    16,90 €
    (169,00 € / 1kg)
  • Bio Japan Kabuse Tamaryokucha Go En - 50g

    Durch die lange Beschattung entwickelt sich ein intensiver Geschmack, der dem eines hochwertigen Gyokuro ähnelt.

    1 Bewertung(en)
    29,90 €
    (598,00 € / 1kg)
  • Bio Japan Sencha Rosa - 80g

    Hier wurde ein äußerst feiner japanischer Kabusecha des Ehepaars Morimoto mit Rosenblüten von Isabel Teixeira sowie Zitronenmelisse und Verbene von Rita Bastos aus Portugal kombiniert.

    2 Bewertung(en)
    14,90 €
    (186,25 € / 1kg)
  • Bio Japan Kabusecha 'Orihime'

    Ein typischer Kabusecha mit den besten Eigenschaften von Sencha und Gyokuro.

    Ab: 14,10 €

  • Bio Japan Kabusecha Tokujou - 100g

    Durch die sorgsame Pflückung und Weiterverarbeitung entsteht ein intensiv süßer Geschmack sowie ein kräftiges Umami.

    5 Bewertung(en)
    26,90 €
    (269,00 € / 1kg)

7 Artikel

pro Seite

Tee aus Ceylon mit Milch, Zitrone, oder doch Zucker?

Ceylon Tee zeichnet sich durch einen herb-aromatischen Geschmack aus, der gelegentlich Spuren von Malz oder Zitrusfrüchten aufweist. Er wird bevorzugt englischen Teemischungen beigemengt und bei den Briten gern mit Zitrone oder Milch getrunken. In Deutschland lieben wir ihn unter anderem mit Zucker beziehungsweise Kandis.

Um den wunderbaren Geschmack von typischem Ceylon Tee zu erhalten, werden die Blätter nach der Ernte gerollt, um die Zellstrukturen aufzubrechen. So treten ätherische Öle aus, bevor die Röstung beginnt. Schwarzer Ceylon Tee ist die Regel, doch wird auch die seltenere grüne Sorte hoch geschätzt. Dieser wird nicht fermentiert - heutzutage spricht man allerdings von Oxidation. Dieser Prozess dauert bei schwarzem Ceylon Tee rund 20 Minuten.